Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16
Das HLF 20/16 begrüßten wir feierlich im Jahr 2011 bei uns um für die Einsätze auf der Autobahn gerüstet zu sein.
![](https://ff-hammoor.de/wp-content/uploads/2018/04/freiwillige-feuerwehr-hammoor-hilfeleistungs-loeschgruppenfahrzeug-20-16-zu.jpg)
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4×4 BL
Aufbau: Rosenbauer
Baujahr: 2011
Motorleistung: 213 kW (290 PS)
![](https://ff-hammoor.de/wp-content/uploads/2018/04/freiwillige-feuerwehr-hammoor-hilfeleistungs-loeschgruppenfahrzeug-20-16-rechts-auf.jpg)
Besatzung: 1 + 8
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 7700 x 2500 x 3300 mm (ohne Haspeln)
Zulässiges Gesamtgewicht: 15000 kg
Löschanlage: Rosenbauer Heckpumpe N25
Löschleistung: 2000 l bei 10 bar
Schaumzumischsystem: Digidos 24
Zumischrate stufenlos von 0,1 – 6%
Wassertank: 2000 l
Schaumtank: 120 l
![](https://ff-hammoor.de/wp-content/uploads/2018/04/freiwillige-feuerwehr-hammoor-hilfeleistungs-loeschgruppenfahrzeug-20-16-links-auf.jpg)
Besonderheiten:
- Raumheizung Eberspächer Airtronic D2/24 V
- Verkehrswarneinrichtung
- Pneumatischer Lichtmast einschließlich 4 Xenon Scheinwerfern 24 V und Blaulicht
- Aufprotzvorrichtung für zwei fahrbare Einmann-Schlauchhaspeln, ausschwenkbar
- Kotflügel mechanisch klappbar, links und rechts an den Radkästen der Hinterachse
- Schnellangriffshaspel mit 50 m Formtex-Schlauch
- Zwei Pressluftatmerhalter gegen Fahrtrichtung
- Zwei Schwenkwände in Geräteraum 1 und 2
- Hygienewand
- LKW Rettungsplattform
![](https://ff-hammoor.de/wp-content/uploads/2018/04/freiwillige-feuerwehr-hammoor-hilfeleistungs-loeschgruppenfahrzeug-20-16-hinten-auf.jpg)